Im DfdS-Newsletter Winter 2017/18 informieren wir Sie über die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Deutsch für den Schulstart-Teams.
Dazu gehören die Initiativen zur Förderung von bildungssprachlichen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen, die Entwicklung einer digitalen Version der Fördermaterialien, neue Kita- und Grundschulmaterialien sowie aktuelle Veröffentlichungen und Fortbildungstermine.
Wir möchten Ihnen heute neue Materialien zur Wortschatzförderung unter Einbezug zweier Geschichten präsentieren.
Diese wurden im Rahmen von Hochschulseminaren von Studierenden entwickelt, erprobt und vom DfdS-Team überarbeitet.
Im Zentrum des Materials zur Förderung des emotionalen Wortschatzes stehen unterschiedliche Ausdrücke zur Beschreibung mentaler Zustände:
Verben (z.B. „zittern“, „weinen“), Nomen (z.B. „Angst“, „Mut“), Adjektive (z.B. „ängstlich“, „mutig“) sowie feste Wortverbindungen (z.B. „Angst haben vor“, „Angst überwinden“).
Das Material zu schulrelevanten Verben dient der Förderung eines ausdifferenzierten, verbalen Wortschatzes ("entdecken", "erwidern", "behaupten") und liefert außerdem Vorschläge zur Behandlung einer Ganzschrift in sprachlich heterogenen Klassen.
Loggen Sie sich gleich im Downloadbereich ein und werfen Sie einen Blick auf das neue Material!
Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Illustrationen vorzustellen – passend zu ausgewählten Grundschuleinheiten.
Diese bilden jeweils eine Szene aus den einführenden Geschichten ab und können als Impuls für verschiedene Sprech- und/oder Schreibanlässe dienen. Auch die dazugehörige Malvorlagen bieten weitere Einbindungsmöglichkeiten in die Förderung.
Im Moment liegen Illustrationen zu folgenden Einheiten vor:
- Einheit 4: Anna zieht sich an
- Einheit 5: Das kleine Haus
- Einheit 7: Der Ball von Oma Faul
- Einheit 16: Der Fuchs und die Ente
- Einheit 20: Der Schwan und die Ente
Alle Materialien finden Sie im Downloadbereich des Primarbereichs unter „3. Bildmaterial“ und „Bildimpulse_ausgewählte Einheiten“.
Einheit 16: Der Fuchs und die Ente
![]() |
![]() |